Statement des Norwegian Seafood Councils (NSC) zum Foodwatch-Bericht über norwegischen Zuchtlachs
Am Mittwoch, dem 4. Dezember, veröffentlichten verschiedene Medien Artikel über die norwegische Lachszucht, in denen sie die Vorwürfe der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch aufgreifen.
Das NSC möchte die Aussagen von Foodwatch näher beleuchten und eventuell irreführende oder ungenaue Informationen richtigstellen.
1. In den Medien wird der Eindruck hinterlassen, dass Lachs aus Norwegen mit Krankheiten in deutschen Supermärkten verkauft wird.
Die norwegischen Behörden haben einen hohen Fokus auf die Lebensmittelsicherheit und darüber hinaus strikte Richtlinien für Lachs aus der Aquakultur. Jährlich werden um die 15 000 Lachse vom staatlichen Meeresforschungsinstitut (IMR) auf Krankheiten und Spuren von Medikamenten untersucht und das seit 1997. Nie wurden irgendwelche Werte gefunden, die eine Lebensmittelsicherheit in Frage stellt.
2. Foodwatch spricht das Thema Fischsterblichkeit in der Lachszucht an.
Die derzeitige Fischsterblichkeitsrate (16,7 % im gesamten Lebenszyklus des norwegischen Lachses) liegt auf einem ähnlichen Niveau seit Jahren. Die norwegische Aquakulturindustrie räumt jedoch ein, dass die Rate zu hoch ist. Daher gibt es umfassende Verbesserungsmaßnahmen, die bereits eingeleitet wurden, aber einige Zeit beanspruchen, um Ergebnisse zu zeigen.
Was wird getan, um die Situation zu verbessern?
- Erweiterung der Parameter für das Fischwohlbefinden.
- Projekt zur Schaffung einer Fischgesundheitsdatenbank.
- Biosicherheitsprogramme.
3. Foodwatch kritisiert die Umweltbelastung der Lachszucht
Die Umweltstandards und das Kontrollregime in der norwegischen Lachszucht gehören zu den strengsten weltweit. Die Branche hat in den letzten 15 Jahren die Emissionen von Umweltschadstoffen um 60–70 Prozent gesenkt und liegt beim Coller FAIRR Index an der Spitze.
Der Coller FAIRR Index ist eine jährliche Bewertung, die zeigt wie die weltweit größten Produzenten von Fleisch, Milch und Fischprodukten in den unterschiedlichen Bereichen der Nachhaltigkeit abschneiden. Auf den ersten Plätzen stehen seit Jahren norwegische Unternehmen in der Lachsindustrie.
4. Foodwatch thematisiert Futtermittel und Abholzung
Die norwegische Lachszucht verwendet kein genmanipuliertes Futter. Der Maritime Anteil beträgt um die 30%. Dieser Anteil wird aus Fischmehl und Fischöl aus Fischabfällen und nicht für den menschlichen Konsum geeigneten Fischarten hergestellt. Bereits seit 2021 unterliegen Norwegens Sojalieferanten, die an die norwegische Aquakultur- bzw. Futtermittelindustrie liefern, strengen Anforderungen, die sicherstellen, dass kein Soja seit August 2020 aus abgeholzten Regenwäldern stammt.
Für die Produktion von einem Kilogramm Lachs werden durchschnittlich 1,2 Kilogramm Fischfutter verwendet, was Lachs zu einem der effizientesten Nutztiere macht.
Sieben Gründe, die für den Kauf von norwegischem Lachs sprechen
Warum sollten Sie Lachs aus Norwegen kaufen statt aus anderen Ländern? Hier sind sieben gute Gründe.
1. Lage, Lage, Lage!
Um den beliebtesten Fisch der Welt zu züchten, braucht man nicht nur Entschlossenheit und Geschick, sondern auch die perfekten natürlichen Bedingungen. Norwegen ist ein Land mit einer langen, zerklüfteten Küste, die sich über mehr als 100.000 Kilometer erstreckt. Damit ist die norwegische Küstenlinie die zweitlängste nach Kanada. Unsere zahlreichen kalten, langen Fjorde und Küstengewässer bieten perfekte Bedingungen für die ganzjährige Zucht von Lachs und Forellen in höchster Qualität.
Die florierenden Gemeinden entlang der norwegischen Küste stellen eine effiziente Infrastruktur bereit. Schnelle und zuverlässige Logistik gewährleistet, so dass die hohe Qualität des Fisches bewahrt wird – jeden Tag, das ganze Jahr.
Das ist weltweit einzigartig.
2. Die weltweit beste nachhaltige Proteinquelle
Zuchtlachs hat im Vergleich zu anderen Proteinquellen einen geringen CO2-Fußabdruck, die norwegischen Lachszüchter führen das Coller FAIRR-Ranking der nachhaltigsten Proteinproduzenten der Welt schon im dritten Jahr in Folge an.
Unsere Branche, die Wissenschaft und die Regulierungsbehörden arbeiten in enger Abstimmung, um Verbesserungen in der Fischindustrie voranzutreiben. Damit wollen wir einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Neuausrichtung der weltweiten Nahrungsmittelproduktion leisten.
Erfahren Sie mehr darüber, warum norwegischer Lachs nachhaltig ist.
3. Der Nutzen des Zeichens "Seafood from Norway"
Laut unserer jährlichen Verbraucherumfrage zu Fisch und Meeresfrüchten, der größten ihrer Art, bestätigen mehr als drei von vier Verbrauchern, dass die Herkunft bei der Wahl von Produkten aus dem Meer von großer Bedeutung ist. Auch bei der Frage, woher ihr Lachs kommen soll, sind sich die Verbraucher in aller Welt einig: 44 Prozent geben an, dass sie am liebsten Lachs aus Norwegen kaufen, weit vor allen anderen Herkunftsländern.
Eine eindeutige Herkunftsangabe ergibt auch aus geschäftlicher Perspektive Sinn, da drei von fünf Verbrauchern angeben, dass sie bereit sind, für Fisch und Meeresfrüchte mit einer eindeutigen Ursprungskennzeichnung, wie z. B. dem Zeichen „Seafood from Norway“, mehr zu zahlen. Weiterlesen: Die Ursprungskennzeichnung "Seafood from Norway". (Quelle: SCI, 2020, Norwegian Seafood Council)
Durch den Erwerb von Lizenzrechten für das Zeichen "Seafood from Norway" können Händler von globalen Marketingktivitäten des Norwegian Seafood Council profitieren, der weltweit größten Marketingorganisation für Fisch und Meeresfrüchte. Auch gemeinsam finanzierte Kampagnen für Fisch und Meeresfrüchte aus Norwegen sind möglich
4. Norwegischer Lachs, das antibiotikafreie Superfood ohne Gentechnik
Die gesundheitlichen Vorteile von Lachs sind bekannt, doch nur wenige Menschen wissen, dass norwegischer Lachs frei von Antibiotika ist und nicht genetisch verändert wurde.
Mit der Einführung wirksamer Impfungen und der sorgfältigen Überwachung durch Tierärzte mit Spezialisierung auf Fischgesundheit hat die norwegische Aquakultur-Industrie den Einsatz von Antibiotika fast vollständig eliminieren können. Weiterlesen.
Darüber hinaus werden norwegischen Lachse mit nicht gentechnisch verändertem Futter und Zutaten aus nachhaltiger Beschaffung gefüttert Dadurch gewährleisten wir das Wohlergehen unserer Lachse. Dank dieser sorgfältig kontrollierten Ernährung ist norwegischer Lachs für den Rohverzehr ohne vorheriges Einfrieren zugelassen
Lachs ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren wie auch für viele andere wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, B und D, Kalium und Selen.
5. Norwegischer Lachs – das Sushi-Original
Wussten Sie, dass Lachs-Sushi eine norwegische Erfindung ist? Dass die stolze japanische Tradition, rohen Fisch zu essen, zu einem globalen Megatrend werden würde, war nicht wirklich absehbar. Es begann, als eine geschäftstüchtige (und möglicherweise leicht verrückte) Gruppe von Norwegern den Japanern vermitteln konnte, wie köstlich der Verzehr von rohem norwegischem Zuchtlachs ist. Dieser Moment war ein Augenöffner für Küchenchefs und Verbraucher gleichermaßen, denn der in Japan heimische Coho-Lachs muss vor dem Verzehr gekocht werden.
Der Rest ist Geschichte ... eine sehr schmackhafte Geschichte.
6. Pioniere damals wie heute
Norwegen war das erste Land, das in den Siebzigerjahren erfolgreich Atlantischen Lachs züchtete und vermarktete. Damals wurden Lachse aus 40 norwegischen Flüssen gesammelt und für Zuchtzwecke in Meeresfarmen eingesetzt. Weiterlesen: Die Geschichte der norwegischen Lachszucht.
Seitdem hat sich die Branche massiv verändert. Heute setzen unsere Betriebe auf Hightech, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und definieren die Grenzen des Möglichen immer wieder neu. Weiterlesen: Norwegische Aquakultur-Innovationen und -Technologien (Artikel in The Explorer)
7. Ein internationaler Superstar
Nicht alle Lachse sind gleich. Der Atlantische Zuchtlachs aus Norwegen unterscheidet sich von seinen Vettern Ketalachs, Coho, Rotlachs, Königslachs, Buckellachs, Meerforelle und Forelle.
Jeder dieser Fische hat seine Vorteile, aber es besteht kein Zweifel, welcher der eindeutige Favorit ist:
Norwegischer Lachs ist der beliebteste Fisch der Welt.
Jeden Tag werden weltweit mehr als 14 Millionen Mahlzeiten mit norwegischem Lachs verzehrt. Unser Lachs wird in mehr als 100 Märkte weltweit exportiert.
Kurzum: Er ist ein internationaler Superstar.
Sind Sie bereit dem Club beizutreten? Exporteure finden.
Klingt köstlich? Rezepte mit norwegischem Lachs ansehen.